Unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Unterseite erfolgt im Einklang mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und in Übereinstimmung mit den für die Mürwiker GmbH geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Wir informieren Sie hier über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten und klären Sie über die Ihnen zustehende Rechte auf.
Die Mürwiker GmbH ist verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz personenbezogener Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann.
Begriffsbestimmungen
Wir übernehmen die Begrifflichkeiten der Datenschutz-Grundverordnung. Diese Erklärung soll sowohl für die Nutzer und Nutzerinnen unserer Internetseite als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Deshalb erläutern wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten:
- Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die einen Menschen (im Folgenden „betroffene Person“) identifizieren können. Als identifizierbar wird jemand angesehen, der direkt oder indirekt, durch einen Namen, eine Kennnummer, über Standortdaten oder eine Online-Kennung bestimmt werden kann. Das kann durch eine oder mehrere Informationen sein, die sich auf die physische, physiologische, genetische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität beziehen.
- Betroffene Person
Eine betroffene Person ist jemand, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
- Verarbeitung
Verarbeitung bedeutet: das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von personenbezogener Daten.
- Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, um persönliche Aspekte der betroffenen Person zu bewerten und Aspekte wie Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser betroffenen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
- Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist eine Art der Verarbeitung personenbezogener Daten, nach der eine betroffene Person nicht mehr identifiziert werden kann.
- Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist der Betreiber dieser Internetseite.
- Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter sind Internetdienste, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeiten.
Einwilligung
Mit der Einwilligung bestätigt eine betroffene Person, dass sie mit der Verarbeitung ihrer Daten einverstanden ist.
Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Die Mürwiker GmbH
Raiffeisenstraße 12 - 14
24941 Flensburg
Deutschland
Tel.: 0461 503060
E-Mail: info(at)muerwiker.de
Website: www.muerwiker.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Die Mürwiker GmbH
Raiffeisenstraße 12 - 14
24941 Flensburg
Deutschland
Tel.: 0461 503060
E-Mail: datenschutzbeauftragter(at)muerwiker.de
Website: www.muerwiker.de
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Cookies
Wir verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt und gespeichert werden können. Sie enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Das ist eine Kennung des Cookies, mit der wir ihren konkreten Internetbrowser wiedererkennen können. Durch den Einsatz von Cookies kann Die Mürwiker GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.
Sie können das Speichern von Cookies durch unsere Internetseite auf Ihrem Computersystem jederzeit durch Einstellungen in Ihrem Internetbrowser verhindern. Sie können auch bereits gesetzte Cookies löschen.
Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Die Internetseite der Die Mürwiker GmbH erfasst mit jedem Aufruf dieser Internetseite durch eine betroffene Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese werden in den Logfiles des Servers unseres Auftragsverarbeiters gespeichert. Erfasst werden können die
o verwendeten Browsertypen und Versionen
o das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
o die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer)
o die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden
o das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite
o eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse)
o der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
o sonstige ähnliche Daten und Informationen
Diese Erfassung dient der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme.
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen zieht Die Mürwiker GmbH keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um
o die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern
o die Inhalte unserer Internetseite zu optimieren
o die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten.
Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen übermittelten Daten automatisch gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten. Die anonymen allgemeinen Daten und Informationen werden in sogenannten Logfiles getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Wir speichern und verarbeiten personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist.
Rechte der betroffenen Person
Recht auf Bestätigung
Jede betroffene Person, die mit uns per Kontaktformular oder über E-Mail kommuniziert hat, hat das Recht, von uns eine Bestätigung zu bekommen, ob personenbezogene Daten verarbeitet wurden.
Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über:
o die Verarbeitungszwecke
o die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
o die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden
o falls möglich, über die geplante Speicherdauer
o das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten
o das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
o das Bestehen von Profiling (Artikel 22 Abs.1 und 4 DSGVO)
o jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft, ob ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden.
Möchte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen verantwortlichen Mitarbeiter wenden.
Recht auf Berichtigung
Jede betroffene Person hat das Recht, die Berichtigung falscher Daten von ihr zu verlangen.
Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen verantwortlichen Mitarbeiter wenden.
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Jede betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass Daten gelöscht werden, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft oder die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
o wenn die personenbezogenen Daten für den Zweck der Erhebung oder Verarbeitung nicht mehr notwendig sind
o wenn die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Wer eine Löschung von personenbezogenen Daten, die bei Die Mürwiker GmbH gespeichert sind, veranlassen möchte, kann sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen verantwortlichen Mitarbeiter wenden. Der Datenschutzbeauftragte der Die Mürwiker GmbH oder ein anderer verantwortlicher Mitarbeiter wird veranlassen, dass dem Löschverlangen nachgekommen wird.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede betroffene Person hat das Recht von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn:
o die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten wird
o die Verarbeitung unrechtmäßig ist, die Löschung jedoch abgelehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangt wird
o der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen braucht
o die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat, es aber noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe der betroffenen Person oder des Verantwortlichen überwiegen.
Trifft eine der Voraussetzungen zu, kann sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen verantwortlichen Mitarbeiter wenden. Der Datenschutzbeauftragte der Mürwiker Werkstätten GmbH oder ein anderer verantwortlicher Mitarbeiter wird die Einschränkung der Verarbeitung veranlassen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Sie hat das Recht auf Datenübertragbarkeit, dass ihre personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Die betroffene Person kann sich jederzeit an den von der Mürwiker Werkstätten GmbH bestellten Datenschutzbeauftragten oder einen anderen verantwortlichen Mitarbeiter wenden.
Recht auf Widerspruch
Jede betroffene Person hat das Recht, jederzeit gegen Verarbeitung und Profiling ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
Die Mürwiker Werkstätten GmbH verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, es liegen zwingende, schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die der Verarbeitung, Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Möchte eine betroffene Person beispielsweise über das Kontaktformular mit uns kommunizieren, fordern wir eine aktive Einwilligung zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten. Jede betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Sie kann sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten oder einen anderen verantwortlichen Mitarbeiter wenden.
Durch den Aufruf von Facebook werden Ihre personenbezogenen Daten an Facebook übermittelt.
Betreiber von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Wie Facebook personenbezogene Daten verantwortet erklärt Facebook in seiner Datenrichtlinie unter de-de.facebook.com/about/privacy.
Die von YouTube veröffentlichten Datenschutzbestimmungen, die unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
Die von Instagram veröffentlichten Datenschutzrichtlinien sind unter help.instagram.com/519522125107875 abrufbar.
Durch den Aufruf von Flickr werden Ihre personenbezogenen Daten an Flickr übermittelt. Die von Flickr veröffentlichten Datenschutzbestimmungen sind unter www.flickr.com/help/privacy abrufbar.
Datenschutzverantwortlich ist: ATTN: Privacy Policy, SmugMug Inc., Suite 200, 67 E Evelyn Avenue, Mountain View, CA 94041, USA, 650-265-0396.
Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Cookiebot ist ein Onlinedienst, der uns dabei hilft, die Verwendung von Cookies und das Online-Tracking dieser datenschutzkonform zu gestalten. Mit dem Einsatz des Webservices Cybot A/S (Havnegrade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark) übermittelt Ihr Browser personenbezogene Daten an das obengenannte Unternehmen. Rechts-grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von cookiebot.com: www.cookiebot.com/de/privacy-policy/ . Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch cookiebot.com verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com). Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu ändern oder sie zu widerrufen.